Acerca von
Kriminalität
Kriminalität und Kriminalität
Die Begriffe „Kriminalität“ und „Kriminalität“ sind so vieldeutig, dass es keinen anderen Weg gibt, als zunächst eine eher soziologische als rechtliche Definition vorzuschlagen. Aus dieser Perspektive betrachten wir alle Verhaltensweisen als Kriminelle oder Delinquenten, die ein Gesetzgeber mit einer Androhung der für eine Strafe verantwortlichen Person belastet.
In dieser Definition gibt es keine Kriminalität per se. Eine Handlung wird als kriminell qualifiziert, wenn eine legitime Macht eingreift, die bestimmte Verhaltensweisen sanktioniert. Für Philosophen, Moralisten oder Juristen ist die Übertretung von a verboten kann als kriminell bezeichnet werden, unabhängig von der Fähigkeit des Institutionen seinen Autor mehr oder weniger richtig zu identifizieren; Daraus folgt der Glaube an eine „echte Kriminalität“, die nur durch die Gesamtzahl der mit einer Strafe einhergehenden Übertretungen konstituiert würde, deren Begehung den Tätern mehr oder weniger bewusst ist.
Neben dieser theoretischen Konzeption der "realen Kriminalität", die praktisch ohne den geringsten Beweis existieren würde, gibt es eine zweite, von Juristen getragene Konzeption: die "rechtliche Kriminalität". Dazu gehören alle strafbaren Handlungen, deren Täter von auf ihre Identifizierung und Repression spezialisierten Institutionen identifiziert werden (Justizstatistik) und mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug (Gefängnisstatistik) geahndet werden.
Dieser äußerst restriktive legalistische Kriminalitätsbegriff berücksichtigt konsequent nur diejenigen, die für als „Verbrechen oder Vergehen“ eingestufte Handlungen verantwortlich sind und als solche bestraft werden. Alle "Täter", die als unschuldig gelten, bis die Justiz sie für schuldig befunden hat, sollten aus dem Rahmen der institutionellen Analyse strikt ignoriert werden. Offensichtlich ist dies selbst bei den legalistischsten Juristen nie der Fall. Dann passiert alles so, als ob...
Die Angst vor der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität ist in der Zeit zwischen dem Fall der Berliner Mauer und dem Einsturz des World Trade Centers stetig gewachsen. Nach der drohenden Expansion des Kommunismus war diese neue Angst nicht ohne Ähnlichkeiten mit der der heute vorherrschenden internationalen Netzwerke des "Hyperterrorismus" und könnte dank dieser oder jener verheißungsvollen Nachrichten leicht in den Vordergrund rücken.
Wie kam es zu dem Konsens über diese transnationale Bedrohung? Die Frage ist deshalb wichtig, weil trotz der Fülle an Reden zu diesem Thema die Unsicherheiten, die seine Definition belasten, die empirischen Grundlagen dieses Konzepts und die Art der Gefahr, die es auf globaler Ebene darstellt, noch lange nicht gelöst sind. Lassen Sie uns noch weiter gehen: Es wäre sogar vorzuziehen, diesen zu globalisierenden Ansatz zugunsten der Analyse der verschiedenen Formen transnationaler illegaler Wirtschaftspraktiken aufzugeben, deren Existenz viel weniger fragwürdig ist.
Die Formulierung eines internationalen Problems
In den 1990er Jahren hatte das Konzept der transnationalen organisierten Kriminalität großen Erfolg und kursierte in vielen Fachkreisen. Eine beeindruckende Liste von Büchern, Fachzeitschriften, Internetseiten, Studien- und Forschungszentren ist ihm gewidmet. Dieser Erfolg verdankt jedoch nichts der Genauigkeit des Konzepts, was sich in den unaufhörlichen Definitionsschwierigkeiten zeigt, die mindestens zweifacher Art sind.
Erstens haben die Begriffe "organisierte Kriminalität" oder "kriminelle Organisationen" immer Anlass zu Kontroversen gegeben. Wenn zwischen den Staaten ein Konsens über die Notwendigkeit besteht, diese Formen der Kriminalität zu bekämpfen, scheinen die angenommenen Definitionen sehr weit gefasst zu sein. So einigten sich im Dezember 2000 in Palermo die 120 Unterzeichnerstaaten des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, organisierte kriminelle Gruppen als „strukturierte Gruppen von drei oder mehr Personen zu definieren, die seit einiger Zeit existieren und gemeinsam handeln, um Begehung einer oder mehrerer schwerer oder in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen umschriebener Straftaten, um sich direkt oder indirekt einen finanziellen oder anderen materiellen Vorteil zu verschaffen“ (Vereinte Nationen, Generalversammlung, 2000, S. 4).
Eine solche Definition führt uns weg von gängigen Darstellungen krimineller Organisationen, darunter zum Beispiel, wenn wir darüber nachdenken, politische Parteien, die an illegalen Finanzierungen beteiligt sind, oder Unternehmen, die unbedingt neue Märkte erobern wollen. Viele Experten schreiben daher kriminellen oder mafiösen Organisationen zusätzliche Eigenschaften zu: lokal verwurzelt und eng mit einer bestimmten Bevölkerung verbunden, gelten sie als hierarchische Geheimbünde, die in legalen und illegalen Geschäften tätig sind und bereit sind, Gewalt und Korruption zur Steigerung ihrer Gewinne einzusetzen . Ihre ethnische, clanische oder familiäre Herkunft, ihr konspirativer Charakter und ihre relative Übereinstimmung mit dem Vorbild der sizilianischen Mafia werden häufig unterstrichen.
Die Definition des transnationalen Charakters der organisierten Kriminalität stellt eine zweite Schwierigkeit dar. Nach der Definition der Vereinten Nationen ist eine Straftat grenzüberschreitend, wenn sie in mehr als einem Staat begangen wird, ihre Vorbereitung zumindest teilweise außerhalb des Staates, in dem sie begangen wird, erfolgt, die Gruppe, die sie begeht, in mehreren Staaten tätig ist oder es entfaltet „wesentliche Wirkungen in einem anderen Staat“ (United Nations, General Assembly, 2000, S. 5).
Unter diesen Bedingungen repräsentiert die transnationale organisierte Kriminalität hauptsächlich die transnationalen Aktivitäten krimineller Organisationen. Aber über die Praktiken hinaus tendiert dieser Ausdruck auch dazu, die verschiedenen kriminellen Organisationen zu vereinen, deren territoriale Basis national ist. Wo sie herkommen, sollen sie eine ähnliche Organisationsform, Interessen und Ziele teilen. Sie werden wahrscheinlich zusammenkommen, miteinander auskommen, eine Vision der Welt teilen und eine Bedrohung für die internationale Gemeinschaft als Ganzes darstellen.
Transnationale organisierte Kriminalität bezieht sich somit auf ein Netzwerk von Mafias, die gemeinsamen illegalen Zielen dienen. Diese Konzeption eröffnet die Aussicht auf eine globale Verschwörung. Claire Sterling, eine investigative Journalistin, die dafür bekannt ist, dass sie in den 1980er Jahren ein Buch über globale Terrornetzwerke geschrieben hat, konnte Anfang der 1990er Jahre die Gipfel einer Art Mafia G6 beschreiben, die sie "Crime-Intern" oder "Crime-Intern" nennt. Worldwide Mafia International", bestehend aus Amerikanern, Kolumbianern, Italienern, Japanern, Hongkong-Chinesen und Russen, die bestrebt sind, Märkte zu teilen und die Welt unter ihre Kontrolle zu bringen (Sterling, 1994). Diese ebenso beängstigende wie attraktive Idee hat sich in vielen auf Sicherheitsfragen spezialisierten Think Tanks (Raine und Cilluffo, 1994), in bestimmten amerikanischen politischen Kreisen sowie unter vielen Experten, Journalisten und Forschern verbreitet.
Trotz dieser Ungenauigkeiten werden kriminelle Organisationen fast einhellig als mehr oder weniger spezialisierte Unternehmen betrachtet, die jeweils auf ihre Weise legale und illegale Aktivitäten kombinieren. Letztere entsprechen drei Gruppen: Angriffe - möglicherweise gewalttätig - gegen Personen und Eigentum, die Organisation des illegalen Handels mit hohem Einkommen (Fälschung, Drogenhandel, Waffenhandel usw.) sowie Wirtschafts- und Kriminalität. unter anderem Betrug, Betrug, Korruption oder Geldwäsche. Sie streben danach, Mieten und Monopole zu besitzen und ihre Aktivitäten zu erhöhen, um ihre Gewinne zu maximieren.
Brandstiftung ist eines der drei Hauptverbrechen, die anderen beiden sind Mord
und sexuelle Übergriffe
Pyromanie wird jetzt gemäß der Klassifikation der American Psychiatric Association als Impulskontrollstörung eingestuft
Wie hat die Globalisierung die Akteure und Praktiken der organisierten Kriminalität verändert?
Kriminelle Organisationen haben nicht bis in die 1970er Jahre gewartet, um transnationale Aktivitäten zu entwickeln, aber letztere profitierten zweifellos von der finanziellen Globalisierung, das heißt von der Deregulierung und Expansion der internationalen Finanzmärkte. Diese Entwicklungen haben neue Mittel und Techniken bereitgestellt, um illegale Einkünfte zu verbergen und in die legale Wirtschaft zu investieren. Dialektisch gesehen hat die Zunahme grenzüberschreitender illegaler Kapitalströme wahrscheinlich zur Entwicklung der Finanzmärkte beigetragen.
Andere Veränderungen, wie die Entwicklung des Verkehrs und der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, haben gleichzeitig die transnationalen Aktivitäten krimineller Organisationen beeinflusst, ohne jedoch deren Wesen grundlegend zu verändern. Infolgedessen haben die illegalen Produkte, die dem internationalen Handel zugrunde liegen, sicherlich an Volumen zugenommen und sich diversifiziert. Schließlich hat der Zusammenbruch der kommunistischen Staaten mehrere Auswirkungen, indem er die Märkte für illegale Produkte räumlich erweitert, verlockende Investitionsmöglichkeiten (insbesondere durch Privatisierungsprogramme entstanden) bietet und die Entstehung neuer krimineller Organisationen fördert, die tragfähig sind grenzüberschreitende Tätigkeit aus.
Der post-bipolare Kontext hat auch einigen Guerillas ihre Finanzierungsquellen beraubt: "Die kriminelle Ressource hat somit die strategische Ressource, die einige Jahre zuvor durch den Gehorsam gegenüber Moskau oder Washington repräsentiert wurde, ersetzt." Die Entwicklung der Welt in den letzten drei Jahrzehnten hat somit die Zunahme krimineller Organisationen und Produkte, die dem illegalen Handel unterliegen, begünstigt und das Eindringen von Kapital illegaler Herkunft in die legale Wirtschaft erleichtert.
Sollten wir aus diesen Gründen bedenken, dass sich die Bedrohung grundlegend geändert hat? Das sagen jedenfalls die meisten Experten. Wir müssen uns zunächst über die Art der damit verbundenen Gefahren einigen. Diejenigen, die von der Existenz einer anarchischen internationalen Mafiagesellschaft wie der der Staaten überzeugt sind, glauben, dass sie wahrscheinlich "die größte Bedrohung für das Weltsystem in den 1990er Jahren und darüber hinaus" darstellt.
Es sind vor allem die Grundlagen der Staatsgewalt, die bedroht sind. Diese Überzeugung ist nichts Neues: Was immer man darüber denkt, Cosa Nostra wurde oft als "Gegenregierung" dargestellt, die über die von ihr ausgeübten illegalen Aktivitäten hinaus den Staat herausfordert, indem sie Einnahmen eintreibt und Gewalt anwendet, um seine Ziele zu erreichen . Die Zunahme der Zahl krimineller Organisationen, die alle nach dem sizilianischen Modell erfasst wurden, hat zu einer Zunahme dieser Bedrohung geführt. In Russland wurde in den 1990er Jahren häufig die Angst vor einer "großen kriminellen Revolution", einer Machtergreifung des kriminellen Milieus geäußert.
Aber das Phänomen betrifft auch westliche Demokratien. In den Vereinigten Staaten haben die Verbreitung krimineller Organisationen ausländischer Herkunft und die Ausweitung ihrer transnationalen Aktivitäten viele Beobachter beunruhigt, die schnell eine Bedrohung der nationalen Sicherheit erwähnen (Naylor, 1995). Kriminelle Organisationen erobern nicht nur das Territorium und schaden den wirtschaftlichen Interessen des Landes, sondern bedrohen das politische Regime und die Grundwerte der Vereinigten Staaten.
Viele amerikanische Politiker mögen in den frühen 1990er Jahren das "organisierte Verbrechen als den neuen Kommunismus" betrachtet haben oder dass "den Kalten Krieg zu gewinnen nichts ist, wenn wir kurz davor stehen, den Krieg zu verlieren. Gegen eine andere Tyrannei". Louise Shelley, bekannt für ihre Arbeit über Russland, präsentiert die transnationale organisierte Kriminalität als eine neue Form des Autoritarismus, die in der Lage ist, die am stärksten konsolidierten Demokratien zu destabilisieren. Diese Konfrontationslogik führt die radikalsten Experten im Kampf gegen die organisierte Kriminalität dazu, einen neuen Weltkrieg zu beschwören.
Auch die Finanzmärkte und die internationale Wirtschaft sind in Gefahr. Während einige auf den symbiotischen Charakter der Beziehung zwischen der Entwicklung des Finanzwesens und der organisierten Kriminalität bestehen, weisen andere darauf hin, dass illegale Kapitalströme beispielsweise den Wettbewerb in bestimmten Bereichen (z Zentren oder Bankinstitute oder destabilisieren sogar Volkswirtschaften (Fabre, 1999). Innerhalb internationaler Finanzinstitutionen und der Geschäftswelt werden Stimmen laut, um das wachsende Gewicht von illegalem Kapital bei transnationalen Finanztransaktionen anzuprangern.
Denkanstoß